Song-Kul und Red Hills bei Naryn
Am 01.07.2025 fahren wir wir vom Issykul zuerst nach Kochkor. Hier kaufen wir ein, bummeln ein bisschen herum und ...
...dann geht es weiter in Richtung Song-Kul.
Dieser Gebirgssee liegt auf 3016 m und ist von Juni bis September mit Allradfahrzeugen über drei verschiedene Routen erreichbar.
Der zweitgrößte See Kirgistans ist 45 mal größer als der Wallersee. Das Umrunden des See ist aufgrund der Länge und der schlechten Pistenverhältnisse sehr langwierig.
Wir schlafen zwei Nächte im "Sary-Bulun Yurt Camp". Dieses Camp liegt am Südrand des Sees.
Die Lage ist perfekt, direkt am See und die Hügel zum Wandern beginnen gleich dahinter.
Die Yurten sind gemütlich, am Abend um 20:00 Uhr wird der kleine Ofen eingeheizt. Während des Tages, wenn die Sonne scheint, ist es angenehm wam. Aber bei Schlechtwetter und am Abend wird es rasch ungemütlich kalt. Duschen mit Warmwasser und Toiletten gibt es außerhalb. Das "Restaurantyurte" ist gemütlich, das Frühstück und Abendessen gut.
Der Preis ist vergleichsweise allerdings nicht gerade günstig, wir bezahlen € 70,- pro Nacht incl. Frühstück.
Am ersten Tag unternimmt Josef eine größere Wanderung in der umliegenden Bergwelt (ziemlich zach, war es, sagt er )
Im Hintergrund Bildmitte sein Ziel 3750 m
Ich genieße die wirklich schöne Umgebung, wandere ein bisschen herum, sticke (Sashiko, eine Technik aus Japan, habe ich bei Anne Neuhauser, einer Textilkünstlerin, gelernt, danke Anne!) und lese. Ein sehr gemütlicher Tag.
Am zweiten Morgen, das Wetter ist wieder herrlich, wandern wir gemeinsam von der Yurte weg, zwischen Tierherden hinauf auf irgendeinen Hügel. Die Höhe von über 3000 m merke ich beim Gehen ordentlich ; ).
Die Wiesen hier sind voll mit Edelweiß und vielen anderen Blumen. Josef meint, die Tiere hier wissen alle genau, dass Edelweiß unter Naturschutz stehen, sie fressen sie nämlich nicht.
Die Abendstimmungen am See waren besonders beeindruckend.

Am Nachmittag fahren wir dann über den 33 Parrots Pass nach Naryn. Es gibt hier keine Papageien, warum der Pass und die Straße so heißen, weiß ich nicht, es gibt aber 33 Spitzkehren.
Die Aussicht ist unglaublich und die Landschaft ändert sich sich ständig. Wir bleiben sehr oft stehen, da Josef all die verschiedenen Ansichten fotografisch festhalten muss.
Am Abend kommen wir in Naryn an und quartieren uns ganz luxuriös im Hotel Grand Khan Tengri ein.
Dass es in dieser Gegend so ein angenehmes Hotel gibt, ist fast nicht zu glauben, Alles ist sauber, die Zimmer sind modern eingerichtet, die Angestellten sind freundlich und einige sprechen sogar etwas Englisch. Pro Nacht incl. Frühstück bezahlen wir € 80,-.
Wir wollen hier drei Tage bleiben, den Luxus genießen, zu den Red Hills fahren und dort wandern.
Diese Offroad-Route zu den Red Hills haben wir ebenfalls aus dem Buch Overland Kyrgistan.
Was soll ich sagen, die Landschaft, einfach unbeschreiblich und unwirklich.
Wir sind so beeindruckt und können kaum glauben, dass wir das alles genießen dürfen und so gut wie keine Touristen treffen.
Drohnenaufnahmen lassen die Landschaft noch unwirklicher erscheinen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen