Kirgistan 2025
Endlich gibt´s wieder einen Beitrag!
Während der letzten Reisen haben wir darauf verzichtet, bzw. waren zu faul...
Seit 25. 06.2025 sind wir also wieder in Kirgistan.
Dieses Land hat uns seit unserem ersten Besuch 2022 nicht mehr losgelassen, die wunderschönen Landschaften, die freundlichen Leute, wir haben so vieles noch nicht gesehen und wollen auch einige Orte unbedingt noch einmal besuchen.
Wir sind von Salzburg über Istanbul nach Bischkek geflogen, es gibt eine ideale Verbindung mit Turkish Airlines.
In der Hauptstadt angekommen fällt sofort auf, dass sehr viel gebaut wird. Es entstehen Wohnhäuser und Einkaufszentren, die Stadt wirkt modern und es ist überall sauber.
Nach zwei Tagen geht´s weiter nach Chunkurchak, ca 40 km südlich von Bischkek in die Berge.
Es ist ein Naherholungsgebiet für die Menschen aus der Hauptstadt, aber auch eine Gegend für Touristen im Sommer wie im Winter.
Wir nehmen uns für drei Nächte eine Unterkunft bei "Rahmat Yurts". Die Jurte ist zwar nicht original, es gibt auch Fenster, aber sehr geräumig und gemütlich.
Das Personal hier, wie auch sonst sehr oft, spricht kaum bis wenig Englisch. Durch die Übersetzungsapps ist scheinbar niemand mehr bemüht, dies zu lernen. So praktisch diese Übersetzungsprogramme auch sind, es entstehen keine, wenn auch stockende Gespräche mehr, man sieht sich auch nicht mehr in die Augen, wenn man kommuniziert. Wir finden das schade.
Von der Unterkunft aus geht es noch ca. 1,5 km die Straße entlang, danach wird das Tal wunderschön.
Entlang eines kleines Flusses kann man etwa 5 km bis zu einem Wasserfall wandern.
Das Weiterwandern wäre reizvoll, ist jedoch nicht möglich, da der Fluss den Weg versperrt und es auch keine Pfade mehr gibt.
Obwohl es Wochenende ist und viele Leute aus Bischkek in diese Gegend kommen, ist es ruhig und idyllisch. Viele der Besucher haben Kochtöpfe voller Essen mit und picknicken mit der ganzen Familie entlang des Flusses, zum Teil noch neben der Straße, das Wandern ist noch zu keiner wirklichen Freizeitbeschäftigung für die Einheimischen geworden.
Wir genießen diese Wanderung und finden auch ein gemütliches Jausenplätzchen.
Am dritten Abend in Chunkurchak besuchen uns Albert, ein Freund aus Österreich und sein Bruder Zamir, der in Bischkek wohnt. Sie bestellen für uns gegrillte Forellen aus dem Fluss, Salat und kirgisisches Brot.
Wir verbringen eine sehr unterhaltsame und kulinarisch hervorragende Zeit mit ihnen.
Am Ende unserer Reise wollen sie mit uns und Zamirs ganzer Familie ein Picknick in Bischkek veranstalten, wir freuen uns schon darauf!
Am 30. Juni fahren wir mit dem Taxi zurück nach Bischkek und bekommen dort unser Auto für die nächsten 30 Tage.
Wir haben uns bereits vor mehreren Monaten einen Delica 4x4 gebucht, das Angebot für diese Autos ist nicht groß und für Juli und August gibt es schnell keine verfügbaren Fahrzeuge mehr.
Igor und Anna sind die Vermieter, sie haben fünf Autos und bieten diese auch für zwei Personen mit kompletter Campingausrüstung (Tisch, Stühle, Geschirr, Gaskocher, elektrischer Kühlbox...) incl. eines eingebauten Doppelbettes an. Der Preis beträgt ca 100,- pro Nacht, bei längerer Mietdauer wird es etwas günstiger.
Nach der Einführung und Erklärung, wie unser Auto funktioniert, kaufen wir in einem Supermarkt ein und danach starten wir in Richtung Issykul. Dieser größte See Kirgistans ist 182 km lang und 60 km breit und hat mehrere Zuflüsse, aber keinen Abfluss.
Das Fahren ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, da sich das Lenkrad auf der linken Seite befindet, in Kirgistan aber rechts gefahren wird.
Der Zustand der Straßen hat sich innerhalb der letzten drei Jahre stark verbessert, es ist viel gebaut worden.
Wir wollen heute direkt am See übernachten und haben im "Overland Kyrgistan", einem Reiseführer für Offroad-Touren in Kirgistan, einen empfohlenen Stellplatz entdeckt. 20 Minuten mit dem Auto von der Straße entfernt finden wir eine idyllische Stelle, völlig einsam, ruhig und wunderschön.
Wir richten uns ein gemütliches Plätzchen zum Abendessen, genießen unser erstes Bierchen und verbringen einen herrlichen Abend. Genauso haben wir es uns erträumt.
Am nächsten Morgen haben wir Besuch von ein paar Pferden.
Nach dem Frühstück fahren wir weiter, wir wollen zum Song-Kul, einem See auf 3000 m, den wir zwar auch vor drei Jahren schon besucht haben, aber leider zu kurz geblieben sind. Dieses Mal wollen wir diese Gegend ausgiebiger genießen.
Wunderschön 🤩
AntwortenLöschenTraumhaft schöne Bilder :-) Bin schon gespannt auf den nächsten Blogeintrag :-)
AntwortenLöschenFreut uns! Auch wenn wir nicht wissen, wem wir diese freundlichen Kommentare zu verdanken haben ; )
AntwortenLöschen